Jack

Jack

Jack ist ca. 18 Jahre alt und Leishmaniose positiv. Er kam im November 2018 zu Sara. Jack lebte mit seinem Rudel in Hanja auf dem Gerichtsplatz in unmittelbarer Nähe eines großen Kreisverkehrs, verkehrsreichen Straßen, Tavernen, Cafés und Geschäften.

Jack war der Rudelführer und machte es sich zur Aufgabe, sein Rudel zu beschützen, indem er Motorradfahrer und andere Fahrzeuge jagte. Irgendwann wurde beschlossen, dass das Rudel dort wegmusste. Die Hunde wurden daraufhin auf mehrere Pflegeplätze aufgeteilt. Jack kam zusammen mit seiner Ziehmutter, einer älteren Hündin, zu Sara. Er war Leishmaniose positiv mit einer hohen Viruslast und bereits zwölf Jahre alt. Sara gab ihm regelmäßig seine Medikamente und gewöhnte ihn langsam daran, sich im Haus aufzuhalten, da er damals noch zur Vermittlung stand.

Weitere Tests ergaben glücklicherweise eine Verbesserung der Viruslast. Da Jack sich bei Sara sichtlich wohlfühlte, er schon alt war und aufgrund der Leishmaniose Medikamente benötigte, beschloss Sara, dass er seinen Lebensabend bei ihr verbringen darf und nicht wieder „umgepflanzt“ werden muss.

Die Ergebnisse weiterer Bluttests zeigten nach und nach eine niedrigere Viruslast, sodass Jack keine Medikamente mehr benötigte. Nach einem weiteren Test lag die Viruslast sogar nur bei 100, was sehr gut ist. Seinem Alter entsprechend hat er Probleme mit den Gelenken, z. B. beim Aufstehen. Er bekommt Grünlip-Muschel-Algen, phasenweise Ergänzungsfuttermittel für Haut und Fell sowie Ginseng Präperate und – wenn dank Spenden vorhanden, ein hochwertiges Seniorenfutter (dieses Futter beim ansässigen Tierarzt zu kaufen ist für Sara aus finanziellen Gründen nicht möglich).

Jack ist ein geduldiger „Opa“, der den Welpen alles durchgehen lässt. Sie suchen immer seine Nähe, liegen bei ihm, kuscheln mit ihm, spielen auf ihm und um ihn herum und er lässt alles zu. Er ist sozusagen der Fels in der Brandung für die Welpen, eine ruhige, gute Seele.

Jack muss alle 6 Monate einen Bluttest machen, der kostet 40 €. Er braucht Ergänzungsfuttermittel für Haut und Fell und Grünlip-Muschel-Algen – hier ist Sara ebenfalls auf Spenden angewiesen, denn das bekommt man auf Kreta nicht – sowie ein hochwertiges Seniorenfutter.